Arn Daniel
Anwalt und Geschäftsführer Verband Bernischer Gemeinden
Daniel Arn, Dr. iur, Rechtsanwalt, Bern
Partner Recht & Governance.
Ausschliesslich für Träger öffentlicher Aufgaben tätig.
Schwerpunkttätigkeit: Staatsrecht, Kooperationen, Finanzierung, Organisation.
Geschäftsführer Verband Bernischer Gemeinden im Mandatsverhältnis.

Berlinger-Staub Annemarie
Gemeindepräsidentin Köniz
Annemarie Berlinger-Staub ist seit 2018 Gemeindepräsidentin von Köniz. Vor ihrer Wahl war die Juristin und SP-Politikerin über zehn Jahre im Könizer Parlament aktiv, das sie 2012 auch präsidierte. Als Vorsteherin der Direktion Präsidiales und Finanzen trägt sie u.a. die Hauptverantwortung für die Gemeindefinanzen.

Ehlert Ulrike
Professorin, Psychologisches Institut Zürich
Ulrike Ehlert studierte Psychologie und Soziologie an der Universität in Trier, wo sie 1988 promovierte und sich 1999 habilitierte. Sie ist Psychotherapeutin und Supervisorin für Kognitive Verhaltenstherapie. Seit 1999 ist sie Ordinaria für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Zürich.

Friedli Bänz
Kabarettist und Autor
Bänz Friedli, 1965 in Bern geboren, begleitet das Politforum seit 2017 mit satirischen Einlagen. 2015 gewann Friedli den «Salzburger Stier», derzeit tourt er mit seinem vierten Programm «Was würde Elvis sagen?». Stets weiss er mit charmantem Witz auf Orte, Situationen und die Aktualität einzugehen.

Friedli Sandra
Gemeinderätin Nidau
Sandra Friedli, nebenamtlich im Gemeinderat seit 2018, ist zuständig für das Ressort Sicherheit. Sie arbeitet als Musikpädagogin und ist Leiterin einer Musikschule. Vor ihrer Wahl in den Gemeinderat war sie von 2008 – 2017 Mitglied des Nidauer Stadtrats.

Hasler Sonja
Tagesmoderatorin
Sonja Hasler hat ihr halbes Leben in der Medienwelt verbracht: schon während ihres Studiums der Theologie, Germanistik und Psychologie war sie als Zeitungsjournalistin und Radioreporterin tätig. 2006 wechselt sie zum Schweizer Fernsehen und wird Aushängeschild des Politmagazins „Rundschau“. Von Frühling 2009 bis Juni 2014 moderiert sie als erste Frau die „Arena“. Nach einer längeren Auszeit wird sie im Sommer 2015 Gesprächsleiterin der Radio-Talk-Sendung „Persönlich“, Produzentin der Frühsendung bei Radio SRF 1 und arbeitet als freie Moderatorin.

Hess Sandra
Stadtpräsidentin Nidau und Grossrätin
Sandra Hess geboren 1972, aufgewachsen in Münchenbuchsee, wohnt seit 1998 in Nidau. Verheiratet, zwei erwachsene Töchter. Gelernte Kauffrau, Verwaltungsrätin familieneigenes KMU. Stadtpräsidentin Nidau, Grossrätin. Vorstand HIV Biel-Seeland/Berner Jura. Freizeit: Schweizer Berge, Europas Städte, Küchen der Welt.

Hoffmann Jens
Kriminalpsychologe, Institutsleiter Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
Dr. Jens Hoffmann ist Diplom-Psychologe und neben seiner Tätigkeit als Institutsleiter auch einer der Geschäftsführer des «Team Psychologie & Sicherheit», einem Verbund von Kriminal- und ehemaligen Polizeipsychologen, die Unternehmen, Behörden und Personen des öffentlichen Lebens an der Schnittstelle zwischen Psychologie & Sicherheit beraten.

Knöri Roland
Fachstellenleiter, Fachstelle Bedrohungsmanagement, Kantonspolizei Bern
Roland Knöri ist Polizist, Erwachsener Bildner und arbeitet in der Kriminalabteilung der Kantonspolizei Bern. Seit 8 Jahren leitet er die Fachstelle Bedrohungsmanagement (ehemalige FS Drohung & Gewalt) in der Kriminalabteilung der Kantonspolizei Bern. Alle Mitarbeiter der Fachstelle beraten kantonale, kommunale Behörden, Institutionen sowie Polizisten, welche sich mit auffälligen Personen beschäftigen. Zusätzlich führen sie Ausbildungen mit dem Thema » Umgang mit schwierigen Kunden» für alle kantonalen und kommunalen Behörden durch.

Ladner Andreas
Direktor und Professor IDHEAP Universität Lausanne
Andreas Ladner ist seit 2006 Professor für institutionelle Politik und öffentliche Verwaltung am IDHEAP der Universität Lausanne. Er promovierte 1990 promovierte an der Universität Zürich mit einer Arbeit über die Schweizer Gemeinden. Die Universität Bern verlieh ihm 2002 für seine Habilitationsschrift zu den Schweizer Parteien die Venia Docendi.

Lanz Raphel
Präsident Politforum Thun und Stadtpräsident Thun
Er ist seit 2011 Stadtpräsident von Thun. Vor seiner Wahl zum Stadtpräsidenten war der promovierte bernische Fürsprecher in der Wissenschaft, als selbständiger Anwalt und in verschiedenen Funktionen in der Justiz tätig, zuletzt während 8 Jahren als Gerichtspräsident in Thun.

Marti Jürg
Vorstandsmitglied, Schweizerischer Gemeindeverband und Gemeindepräsident Steffisburg
Jürg Marti wurde mit 30 Jahren als Gemeindepräsident gewählt und trat sein Amt im 2009 an. Wie gross der Handlungsspielraum der Gemeinden noch ist, erlebt er tagein, tagaus in seinen verschiedenen Tätigkeiten. Heute ist es umso wichtiger, innovative und unkonventionelle Wege zu gehen, dies kann er auch dank seiner Ausbildung zum Betriebsökonomen FH.

Pauchard Esther
Psychiaterin und Autorin
Esther Pauchard, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, arbeitet als leitende Ärztin in einer Suchtfachklinik und schreibt ausserdem Kriminalromane und Kolumnen für das Thuner Tagblatt. Sie wohnt mit ihrer Familie in Thun.

Pulver Bernhard
ehemaliger Regierungsrat, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe AG
Bernhard Pulver, Dr. iur., war Generalsekretär der Grünen Partei der Schweiz, Berner Stadtrat, 7 Jahre Mitglied des Grossen Rates (u.a. als Fraktionspräsident und Präsident der PUK BLVK). 2006 bis 2018 war er Regierungsrat und Erziehungsdirektor. Er ist Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe und unterrichtet «Politische Steuerung» an der Universität Bern.

Reichen-Geiger Sonja
ehemalige Gemeindepräsidentin Oberhofen
Ehemalige Gemeindepräsidentin von Oberhofen am Thunersee von 2004 bis 2018 Heute Geschäftsleitung Revital SA, Les Rasses (VD) Gesundheitszentrum für die Frau 2008 – 2018 Family Office Consultant in Kanzlei für internationales Steuerrecht Stadt Bern Familienfrau, zwei erwachsene Kinder.

Thurnherr Walter
Bundeskanzler
Bundeskanzler Walter Thurnherr ist seit dem 1. Januar 2016 der Stabschef des Bundesrates. Er studierte theoretische Physik an der ETH Zürich und war u.a. als Generalsekretär im EDA, EVD (heute WBF) und UVEK tätig.

Zaugg-Graf Hannes
Grossrat und Gemeinderat Uetendorf
Hannes Zaugg-Graf jüngster Alt-Gemeindepräsident von Uetendorf, Alt-Grossratspräsident 2019/2020, Querdenker, Tiefstapler, Schnellleser und Selbstironiker. 30 Jahre Erfahrung im politischen Brückenbau, einige Erfolge, viele Niederlagen, eine durchlebte Erschöpfungsdepression. Hauptberuflich selbstständiger FotoGrafiker.
