Politforum Thun

Anlass

Ringe

(K)ein Platz für Egoismus? Starke Gemeinden als Fundament unserer Gesellschaft

Starke Gemeinden sind für die Demokratie von zentraler Bedeutung. Am 20. Politforum wollen wir der Frage nachgehen, wie wir die Gemeinden gezielt stärken können. Newsverweigerer:innen, NIMBYs («Not In My Backyard ») und Selbstoptimierer:innen sind eine Herausforderung.

Mit welchen Rezepten können wir dem zunehmenden Egoismus begegnen? Wie können wir den Gemeinschaftssinn stärken? Wir diskutieren verschiedene Lösungsansätze, wie Gemeinden den Herausforderungen begegnen können:

  • Wie effizient sind die bernischen Gemeinden im schweizweiten Vergleich und was können wir aus Benchmarkings generell lernen? Was sind die Erfolgsgeheimnisse der effizientesten Gemeinden?
  • Die Gemeindepolitik braucht Nachwuchs. Wie fördern wir die Beteiligung auf Gemeindeebene? Wie begeistern wir die Generation Z?
  • Wie ist es um die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden bestellt? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, um die Aufgabenerfüllung der Gemeinden zu stärken?
  • Freiwilligenarbeit ist auf Gemeindeebene eine wichtige Ressource. Welches sind die Erfolgsfaktoren? Wie können die Gemeinden dieses Potenzial als zusätzliche Möglichkeit nutzen?

Weiter befasst sich das Politforum mit verschiedenen Medienfragen: Was bedeutet es für die Gemeinden und für die Demokratie, wenn der Lokaljournalismus zunehmend abgebaut wird? Wie begegnen die Medien dem Phänomen von Nachrichtenmüdigkeit («News Fatigue»)?

Wie gewohnt bietet das Politforum als bewährter Netzwerkanlass auch in diesem Jahr wieder eine ideale Plattform für den gegenseitigen Austausch. In den Pausen, beim Apéro und beim Nachtessen bleibt genug Zeit für interessante Gespräche unter Gleichgesinnten.

Programm (PDF)