Freitag, 8. März 2024
Begrüssung
Raphael Lanz, Präsident Politforum Thun und Stadtpräsident Thun
Übergabe an Tagesmoderatorin Sonja Hasler
Demografie: Entwicklungen und Auswirkungen für Bund, Kantone und Gemeinden
Dr. Manuel Buchmann, Projektleiter Demografik
Demografischer Wandel: wie ernst wird es für die Gemeinden?
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Dr. Manuel Buchmann, Projektleiter Demografik
Daniel Studer, Projektleiter IC Infraconsult, Gemeindepräsident Meiringen
Satirisches Intermezzo
Diversität als Rezept gegen Fachkräftemangel,
in der Privatwirtschaft wie in Behörden
Brigitte Hulliger, Geschäftsführerin Break the Box GmbH & Gründerin Be Like Grace
Generation Z – wie gewinnen wir die Generation Z für die Politik?!
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Darleen Pfister, Mitglied Vorstand Dachverband Schweizer Jugendparlamente
Pause
Neue Rezepte für die Personalgewinnung
Jörg Buckmann, Buckmann Gewinnt GmbH
Satirisches Intermezzo
Früherkennungssystem und Benchmarking
in der Finanzplanung
(Kurzes Einstiegsreferat der beiden Personen anschliessend Gesprächsrunde)
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Joel Haueter, Gründer und Geschäftsführer, publicXdata AG
Iris Markwalder, Leiterin Gemeindefinanzen, Amt für Gemeinden und Raumordnung
Grundversorgung im Gesundheitsbereich 2040?
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Regierungsrat Pierre Alain Schnegg
Satirisches Intermezzo
«Je genauer man plant, desto härter trifft einen der Zufall?»
(Zitat F. Dürrenmatt)
Esther Pauchard, Psychiaterin und Autorin
Abschluss mit anschliessendem Netzwerk-Apéro im KKThun
Raphael Lanz, Präsident Politforum Thun und Stadtpräsident Thun
18.00 Uhr
Abendessen im Congress Hotel Seepark, Thun
Samstag, 9. März 2024
Satirisches Intermezzo
Begrüssung
Raphael Lanz, Präsident Politforum Thun und Stadtpräsident Thun
Übergabe an Tagesmoderatorin Sonja Hasler
Legislaturplanung im Kanton Bern
Mirjam Tschumi, Vizestaatsschreiberin, Leiterin Amt für Regierungsunterstützung
und politische Rechte
Legislaturplanung: notwendiges Übel
oder sinnvolles Instrument?
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Madeleine Deckert, Gemeindepräsidentin Leubringen/Magglingen
Bettina Gerber, Gemeindepräsidentin Oberdiessbach
Sandra Sommer, Gemeinderatspräsidentin Wynigen
Satirisches Intermezzo
Medien, Demokratie und künstliche Intelligenz: was erwartet uns?
Dr. Matthias Zehnder, Publizist und Medienwissenschaftler
Wie kommunizieren wir in Zukunft?
Müssen Gemeinden auch Social Media können?
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Patrick Liechti, Projektleiter Marketing und Kommunikation, Stadt Thun
Daniel Strub, Gemeindeschreiber Lyss
Simone Tanner, Kommunikationsbeauftragte, Stadt Thun
Mirja Zimmermann, Social Media Pfarrerin, Kirchgemeinde Sumiswald
Pause
Carte Blanche
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Bundesrat Albert Rösti (angefragt)
Satirisches Intermezzo
Wohnungsmangel – nun auch auf dem Land?
Martin Tschirren, Direktor Bundesamt für Wohnungswesen
Schweizer Wohn- und Lebensraum –
wie geht die Entwicklung weiter?
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Beatrice Aebi, Leiterin Abteilung Orts- und Regionalplanung,
Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern
Karin Bührer, Geschäftsführerin Entwicklung Schweiz
Stefan Bürki, Bauverwalter, Gemeindeverwaltung Heimberg
Thomas Frutiger, Verwaltungsratspräsident Frutiger Gruppe
Satirisches Intermezzo
Schlusspunkt
Sonja Hasler, Tagesmoderatorin
Berni Schär, längjähriger Redaktor Sport SRF
Abschluss 18. Politforum Thun
Raphael Lanz, Präsident Politforum Thun und Stadtpräsident Thun